Titel : Méto - Das Haus
Originaltitel : Méto - La maison
Autor : Yes Grevet
Verlag : DtvVerlag
Preis : 14,95€
Seitenzahl : 217 Seiten
Genre : Dystopie
Empfohlen : ab 12 Jahren
Umschlag : Hard Cover
Seite :
Für Fans von :
Extras : -
Leseprobe : Book2Look
Fortsetzung : 1.Teil einer Trilogie, 2.Teil erscheint im Oktober 2012
Leider muss ich zugeben, dass mich das Cover nicht wirklich anspricht, auch wenn es super zum Inhalt des Buches passt, bloss stört mich diese Farbwahl.
In der Geschichte geht es um Méto, der mit anderen 63 Jungen in einem Haus lebt, dass von Cäsaren regiert wird. In seinem Leben haben Disziplin, Gehorsamkeit und Anpassung oberste Priorität und jeder Verstoß gegen die Regeln wird bestraft. Dieser Anordnung will sich der Junge nicht anpassen und riskiert sein Leben, um in Freiheit leben zu können und um mehr von seiner Vergangenheit zu erfahren.
"Méto - Das Haus" ist der erste Teil einer Reihe und somit der Anfang der Rebellion von Méto, der sich dem System der Cäsaren widersetzt. Bereits nach einigen Seiten wird man von der Flut an Informationen ergriffen und muss ein paar Mal feststellen, dass man einige Textstellen erneut lesen muss.
Das liegt unter anderem an den sehr vielen Personen, die im Laufe des Buches auftauchen und zu ungenau beschrieben werden. Somit weiß man oft nicht mit welchem Charakter man es zu tun hat, oder wie er genau tickt. Außerdem enden so ziemlich alle Namen der Kinder auf -us wie z.B. Marcus oder Crassus. Ergo man kommt da wirklich durcheinander.
Aber auch die vielen ungewohnten und meist seltsamen Rituale und Regeln machen es dem Leser nicht einfacher, da sie abstrus sind und ihre Eigenheiten haben.
Was den Schreibstil von Yves Grevet anbelangt, so kann man wirklich nicht meckern. Denn er ist sehr einfach, distanziert und leicht. Vor allem junge Leser, die nicht so viele Bücher gelesen haben, würden sich über die simplen Sätze ohne viele rhetorische Stilmittel freuen. Dabei redet der Autor nicht lange um den heißen Brei herum, sondern überbringt mit seinen Sätzen den Inhalt auf dem Punkt rüber.
Fazit: Das erste Buch der Méto Reihe ist ideal für junge und etwas unerfahrene Leser, aber auch richtige Leseraten dürfen sich auf viel Spannung und einige Schock Momente freuen, die einem das Buch definitiv liefern kann!
Dank dem Cliffhänger am Ende darf man auf Band 2 gespannt sein :)
Ein Gutes Buch für zwischendurch
Yves Grevet geboren 1961 in Paris, arbeitete als Lehrer, bevor er
Schriftsteller wurde. Er hat drei Söhne. Seine Trilogie ›MÉTO‹ wurde in
Frankreich innerhalb kurzer Zeit zum Bestseller. (c) Clavi
Tausend Dank an den Dtv Verlag, der uns das Buch für diese Rezension zur Verfügung stellte.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns auf euer Feedback ! Fragen und Anfragen bitte per Kontaktformular schicken !