Titel : Everlasting - Der Mann, der aus der Zeit fiel
Originaltitel : Everlasting - Der Mann, der aus der Zeit fiel
Autor : Holly-Jane Rahlens
Verlag : Wunderlich
Preis : 14,95€
Seitenzahl : 432 Seiten
Genre : Science-Fiction, Romance, Zeitreisen
Empfohlen : ab 12 Jahren
Umschlag : Brochiert
Seite :
Für Fans von :Rubinrot
Extras : -
Leseprobe : PDF Rowohlt
Fortsetzung : keine
Anfangs spielt das Buch noch im Jahr 2264, also nach der Zeit des "Dark Winter" , wo der 26-jährige Historiker Finn Nordstrom, Geschäftsberichte der Deutschen Bank von der toten Sprache Deutsch ins Englische übersetzen soll. An sich ist diese Aufgabe für ihn sehr langweilig, und er sehnt sich endlich nach mehr Abwechslung. Da kommt ihm der neueste Bodden-Fund gerade recht.
Sein Chef erteilt ihm den Auftrag, Tagebücher eines 13-jährigen Mädchens zu übersetzen.
Zunächst konnte sich Finn mit der Idee, ein quitschrosanes Vinyl-Tagebuch eines pubertierenden Teenagers zu übersetzen, nicht anfreunden, aber nach und nach, hat er immer mehr Freude empfunden, an Elianas Gedankenwelt teil haben zu können. Schließlich empfand er ihr gegenüber sehr große Empathie und konnte das Mädchen in sein Herz schließen.
Seine guten Übersetzungen blieben nicht unbemerkt, sodass ihm erneut eine Aufgabe zugewiesen wurde. Diesmal soll er Tester eines "Virtual-Reality-Spiels" sein und von seinen Eindrücken berichten, die er im alten Berlin im Jahre 2003 gemacht hat.
Finn, der ohnehin schon skeptisch war, erfuhr, dass es er sich nicht in einem Spiel befand, sondern durch die Zeit gereist ist! Nachdem der erste Schock überwunden war, ging es für ihn wieder zurück in die Vergangenheit und zu Eliana...
Was sehr besonders und anfangs wirklich sehr verwirrend für mich war, waren in Dialogen z.B. Sätze wie diese:
"Dieser Freund ist froh, dass du etwas gefunden hast, was dich ablenkt." (S.232)
Aber natürlich wird das auch im Buch erklärt ;) Die Menschen in der Zukunft vermeiden ich-bezogene Pronomen und sprechen, wenn sie sich selber meinen, in der 3.Person Singular. Das liegt daran, dass seit dem Krieg die eigenen Gefühle in den Hintergrund gestellt werden und nur die Gemeinschaft wichtig ist.
Wie schon erwähnt, war das wirklich komisch, aber auch witzig zu lesen, dass man von sich in der 3.Person spricht. Natürlich gewöhnt man sich aber daran ;)
Die Zukunft im Jahre 2264 bringt aber auch andere Veränderungen mit sich. Wie schon zu erwarten ist alles technischer und überall werden Computer eingesetzt. Die Menschen können nicht einmal handschriftlich schreiben, da alles in die Tastatur eingetippt wird. Falls man einen wichtigen Termin hat, und nicht anwesend sein kann, schickt man eben ein Hologramm von sich und kann so "doch anwesend" sein. Es gab auch einige andere Beispiele, die mich zum Schmunzeln gebracht haben :) In Elianas Tagebuch werden viele Alltagsbegriffe verwendet, die für uns natürlich nicht ungewohnt sind. Finn, jedoch zerbricht sich den Kopf, wenn er daran denken muss, was DSDS ist. Eine Droge? Eine Blasenfunktionsstörung ? Ein Puzzlespiel ?
Neben solchen lustigen Momenten, die Finn wirklich sympathisch und authentisch machen, kann er mit vielen anderen Eigenschaften punkten. Mit seiner liebevollen und sehr einfühlsamen Art kann man einfach nicht anders, als ihn in sein Herz zu schließen. Vor allem hat er kurz vor der Übersetzung der Tagebücher seine ganze Familie verloren und versucht den Gedanken zu verdrängen, dass er allein ist. Das war wirklich so rührend und traurig geschrieben, dass man einfach nur Mitleid mit ihm hatte, und sofort zu ihm wollte, um ihn zu trösten.
Auch Eliana war ein toller Charakter des Buches, der sich ständig geformt und gewandelt hat. Zunächst war sie noch das kleine und pubertierende 13-jährige Mädchen, das noch Herzchen als i-Tüpfelchen gemalt hat, und später war sie schon eine reife junge Frau, die Finn den Kopf verdreht hat.
Diese zarte Liebesgeschichte ist voller "Wolke 7-Momenten" und hinterlässt nach dem Lesen ein Lächeln auf dem Gesicht. Und mit anderen Worten: "Dieser Leser ist hin und weg von diesem Buch!".
Zum dahinschmelzen schön...
Holly-Jane Rahlens kam nach dem Studium der Literaturwissenschaft und
Theater Arts aus ihrer Heimatstadt New York nach Berlin. Mit
Funkerzählungen, Hörspielen und Solo-Bühnenshows machte sie sich dort in
den achtziger und neunziger Jahren einen Namen. Außerdem arbeitete sie
als Journalistin, Radiomoderatorin und Regisseurin. Ihr Jugendbuch
«Prinz William, Maximilian Minsky und ich» (2003 mit dem Deutschen
Jugendliteraturpreis ausgezeichnet) kam 2007 in einer Drehbuchadaption
der Autorin ins Kino. Holly-Jane Rahlens lebt heute mit Mann und Sohn
in Berlin-Charlottenburg.
Tausend Dank an den Wunderlich Verlag, der uns das Buch für diese Rezension zur Verfügung stellte.
Tausend Dank an den Wunderlich Verlag, der uns das Buch für diese Rezension zur Verfügung stellte.
Ich fand die Geschichte auch wunderbar. Die Vermischung aus Science Fiction und Lovestory ist sehr gut gelungen - und sehr spannend natürlich auch die Frage, welche Vor- und Nachteile es bringt, wenn das "Ich" einfach abgeschafft wird... schön, wenn eine Liebesgeschichte so tiefsinnige Ansätze bietet :)
AntwortenLöschenSo viele finden Everlasting toll... Ich habe die Liebesgeschichte aus E.s Perspektive nicht abgenommen. Ich meine, sie hat ihn nicht oft gesehen, oder?
AntwortenLöschenTja... das muss das Buch so an sich haben :D
AntwortenLöschenaber es hat sozusagen einen Kaufrausch ausgelöst, denn jetzt will ich mir noch 4 andere bestellen...
Wow hört sich echt super an. Das Buch muss auf die WL.
AntwortenLöschenDanke für die schöne Rezi!!!
LG
Lilly
Hallo :) Ich habe deinen Blog gestern entdeckt und ihn gleich mal abonniert, da mir die Aufmachung und vor allem dein Schreibstil sehr gefallen. Ich freue mich darauf, noch mehr von dir zu lesen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Kaugummiqueen
kaugummiqueen.blogspot.de
@Lilly ja, du musst es unbedingt lesen. Auf jeden Fall :) Und vielen Dank !
AntwortenLöschen@Kaugummiqueen dir auch auch ein großes Dankeschön ;) Die nächsten Rezensionen werden auch bald erscheinen.
Hallo,
AntwortenLöschenwow was für ein schöner Blog. Das Layout ist super schön. Wie bekommt ihr das nur immer hin? Wir sind total überfordert damit und kriegen unsere Seite nicht so gestaltet wie wir gerne hätten...
Wir folgen natürlich einen so wunderschönen BLOG!
Lieben Gruß
Phil und Charly von Lesende Kater
Schöne Rezension, das Buch möchte ich auch unbedingt noch lesen!
AntwortenLöschenUnd einen sehr schönen Blog hast du, bin gleich mal Leserin geworden :) Vielleicht magste ja auch mal bei mir vorbeischauen^^
LG Julchen
http://julchens-buecherwelt.blogspot.de/
Tolle Rezension :) Möchte das Buch auch noch lesen !! Einen schönen Blog hast du hier.. Bin nun gleich mal Leserin geworden :)
AntwortenLöschenSehr tolle Rezension!
AntwortenLöschenIch habe deinen Blog gerade bei Blog-Zug entdeckt und bin gleich Leserin geworden. Über einen Gegenbesuch auf meinem Blog würde ich mich auch freuen. :) www.binzis-buecher.blogspot.com
LG